Logo der Praxis Frank Schlicht Praxis Frank Schlicht
  • Osteopathie
  • Kinderosteopathie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Liebe Patientinnen und Patienten,
die Praxis für Physiotherapie ist ab dem 31.07.2025 geschlossen.
Wir bedanken uns für Ihre Treue und wünschen Ihnen alles Gute.
Gerne sind wir weiterhin für Sie da als:
Praxisgemeinschaft für Osteopathie und Moderne Hypnose
Frank Schlicht
  • Frank Schlicht
  • Heilpraktiker
  • Osteopath BAO
  • Berufsbegleitende Ausbildung in osteopathischer Medizin
    International Academy of Osteopathy
    College Sutherland Schlangenbad
    Postgraduierte Kurse in osteopathischer Medizin
    Ausbildung in Kinder-/Säuglingsosteopathie
  • Gründung der Praxis für Osteopathie 2004
  • Mitglied in
    Osteopathie Qualitätssiegel - BAO zertifiziert

Osteopathie

Behandlungszimmer Osteopathiepraxis

Die Osteopathie ist eine Form der ganzheitlichen Medizin, die ausschließlich mit den Händen ausgeführt wird.
„Osteopathie baut auf den körpereigenen Selbstheilungs- und Selbstregulationskräften auf. Krankheiten und Störungen entstehen oftmals dadurch, dass der Körper die Fähigkeit zur Selbstregulierung verliert. An diesem Punkt setzt die Osteopathie an und mobilisiert die Selbstheilungskräfte des Körpers.“ (Verband der Osteopathen Deutschland e.V.)

Osteopathie beschränkt sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome, sondern sieht immer den Menschen als Ganzes. Behandelt werden daher auch keine Krankheiten, sondern Menschen. Deshalb ist es auch nicht sinnvoll, Indikationen für die Osteopathie anzugeben. Die Beseitigung von Symptomen ist nicht Ziel der Behandlung, sondern nur ein Ergebnis der Auflösung von Einschränkungen osteopathischer Dysfunktionen jeder Art.

Kinderosteopathie

Die Osteopathie ist für alle Altersklassen. Dies gilt selbstverständlich auch für Kinder, die sich in einem Lebensabschnitt befinden, in dem sich innere und äußere Einflüsse so entscheidend auswirken. In keiner anderen Phase der Entwicklung macht der Organismus solche großen anatomischen, physiologischen und psychischen Veränderungen durch

Aus Sicht der Osteopathie können bereits mit der Geburt Funktionsstörungen entstehen, die erst Jahrzehnte später zu Symptomen führen oder bestimmte Krankheiten begünstigen. Der Osteopath sucht nach der Ursache der Funktionsstörung mit dem Ziel, der betroffenen Struktur ihre ursprüngliche Bewegung zurückzugeben.

Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, das Kind in seiner Entwicklung optimal zu unterstützen und die Selbstheilungskräfte des kleinen Körpers zu mobilisieren und auch prophylaktisch Fehlentwicklungen entgegen zu wirken.

Um Säuglinge und Kinder zu behandeln, ist es wichtig, die unterschiedlichen Entwicklungsstufen des Kindes genau zu kennen und die normale sensorische, emotionale und neurologische Entwicklung des Kindes und die spezielle Kinderpathologie zu kennen.

Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Kinderosteopathie

Mitglieder des Verbandes der Osteopathen, die eine entsprechend umfassende Fortbildung in dem Bereich der Behandlung von Kindern durchlaufen haben, sind mit dem Symbol auf der Osteopathenliste des VOD unter www.osteopathie.de/osteopathenliste gekennzeichnet.

Information zu osteopathischen Leistungen

Osteopathische Behandlungen richten sich vornehmlich an Selbstzahler. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH).

Bitte klären Sie im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse die Bedingungen für eine eventuelle Beteiligung an den Behandlungskosten.


Kontakt

Alles auf einen Blick
  • Wir sind jederzeit über den Anrufbeantworter zu erreichen.

    0221 / 69 63 08
  • Praxis für Osteopathie
    Elisabeth-Breuer-Straße 24
    51065 Köln
    frank.schlicht@osteopathie.de

Leider sind aktuell keine Cookies und externe Inhalte erlaubt. Um die Karte von Google Maps laden zu können, müssen Cookies und externe Inhalte erlaubt werden.

Copyright © 2021

Verwendung von Cookies

Ich benutze Cookies und externe Inhalte auf meiner Seite, um sie fortlaufend verbessern zu können und um Drittanbieter-Dienste wie Google Analytics (zu statistischen Zwecken) oder Google Maps nutzen zu können. Genauere Informationen lassen sich meiner Datenschutzerklärung entnehmen. Mit der Nutzung der Website und durch den Klick auf "Ich habe verstanden." stimmen Sie der Verwendung von Cookies und externen Inhalten auf dieser Seite zu.